Die Rote Hilfe e.V. ruft zur Solidaritätskampagne auf
Angesichts der verschärften Repression gegen Geflüchtete und ihre UnterstützerInnen ruft die Rote Hilfe zur Solidarität und Spenden auf.
Im Zuge der rassistisch aufgeheizten Debatte, die Flüchtlinge in erster Linie als „Problem der Inneren Sicherheit“ begreift, wird nicht nur das Grundrecht auf Asyl schrittweise weiter ausgehöhlt.
Auch die Repression gegen die Flüchtlinge, die bereits in der BRD sind, verschärft sich zusehends. Die Forderung nach Kasernierung in ethnisch separierten Lagern wird mittlerweile selbst bei Teilen der Grünen vertreten. Mancherorts erkämpfte Erleichterungen wie die Aufhebung der Residenzpflicht werden rückgängig gemacht. Insbesondere stehen Refugees, die sich politisch organisieren und gegen die Verhältnisse wehren, unter denen sie leben müssen, im Visier der staatlichen Verfolgungsbehörden.
Aber auch Menschen, die sich solidarisch an die Seite der Flüchtlingsproteste stellen, sind zunehmends mit Strafverfahren konfrontiert.
(mehr…)
Veranstaltung zur Situation der Geflüchteten
Seit Wochen sind AktivistInnen unterwegs um vor Ort mobile Volksküchen zu betreiben und damit die Geflüchteten zu unterstützen. Bis zur brutalen Räumung des Flüchtlingscamps in Idomeni gaben sie dort zeitweilig ca. 3000 Mahlzeiten am Tag raus.
Mittlerweile spitzt sich die Lage an den verschiedenen Grenzen auf der sogenannten „Balkanfluchtroute“ zum Einen durch den Winter und zum Anderen durch die Unterscheidung in „anerkannte“ und „illegale“ Geflüchtete immer weiter zu.
Am 06.01. wird ein Freund von der NoBorderKitchen, der längere Zeit an der griechisch-mazedonischen Grenze gekocht und die Proteste der Geflüchteten solidarisch begleitet hat, über die aktuelle Situation berichten. Es wird um die Selbstorganisierung der Geflüchteten gehen und um Möglichkeiten der Unterstützung.
Weitere Informationen auch unter:
Spendenkonto: (Verwendungszweck: just people)
Rote Hilfe OG Salzwedel
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE93 4306 0967 4007 2383 12
BIC: GENODEM1GLS
Mi., 6. Januar 2o16 um 20.00 Uhr im UJZ Korn
Eine Veranstaltung von: Rote Hilfe e.V. OG Hannover und NoBorderKitchen
Flyer zur Veranstaltungg.
Einen Bericht von der Veranstaltung gibt es auf frieden-hannover.de. Ein Handout mit konkreten Ideen der Roten Hilfe Salzwedel, ladet ihr hier runter.
Unterstützt von: Grenzenlos Kochen Hannover, Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Refugee-Pat_innen-Projekt Hannover, Unterstützer_innen Refugee Protest Camp Hannover, Radio Flora, VVN/BdA und DKP Hannover.