Workshop zum Thema Datensicherheit in der Sturmglocke.
Computer sind nicht erst seit gestern wichtige Arbeitsmittel für linke AktivistInnen. Texte werden geschrieben, Flugblätter gelayoutet und das Internet für Recherche genutzt. Mit anderen AktivistInnen wird per Mail kommuniziert und vieles mehr.
Bei allen diesen Vorgängen fallen Daten an. Daten, die die Schnüffler von Polizei und Verfassungsschutz gerne in die Finger bekommen wollen. Mit diesen können Profile erstellt und Zusammenhänge konstruiert werden.
Bei Hausdurchsuchungen werden fast immer die Computer der Betroffenen beschlagnahmt um Rückschlüsse zu ziehen.
Bei der Veranstaltung soll es vor allem darum gehen, welche Möglichkeiten es gibt, die eigene Privatsphäre zu schützen. Wie können Spuren im Internet oder auch offline vermieden oder gründlich beseitigt werden. Verschiedene Programme hierzu werden vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk wird auf der Verschlüsselung von Emails mit PGP liegen.
Alle Programme sollen nicht nur theoretisch, sondern auch mit einer Live-Präsentation vorgestellt werden. Probleme können direkt geklärt werden.
Bringt eure Laptops mit.
Eine Veranstaltung von Ermittlungsausschuss Hannover und der Roten Hilfe Hannover.
Siehe auch: RHZ-Artikel: „Besprechung der Datenschutz CD der OG Hannover“